Eine neue Fracht für eine alte Tjalk
Die Verwisseling wurde 1924 auf der Wolthuis Werft / Sappemeer in der Provinz Groningen gebaut und dann vom damaligen Besitzer als Frachtschiff benutzt; Im sogenannten Roof auf dem Achterdeck wohnte man, im Frachtraum lagen Zuckerrüben, Sand und Kartoffeln. Die Verwisseling erwies sich als zuverlässiger Kraftprotz, schön in ihrer Form, sich flach dem Wasser anschmiegend und als eine gute Seglerin über beide Buge.
Passagierschiff
Im Jahre 1976 wurde die Verwisseling zu einem Passagierschiff umgebaut und für 20 Personen klassifiziert. Der ehemalige Laderaum bietet nun gemütlichen Raum für Gäste und umfasst eine Küche, eine Toilette, eine Dusche und drei Schlafzimmer für insgesamt 14 Personen
Authentizität
Die Verwisseling ist ein authentisches Schiff, an dem keine Konzessionen gemacht wurden um es zu einem Luxusschiff zu machen. Die Gäste erfahren das Schiff dadurch als warm, gemütlich und behaglich. Es ist immer sehr sauber und man fühlt sich sicher an Bord. Die Verwisseling liegt im historischen Hafen der Festungsstadt Muiden.
Übers wattenmeer kreuzen
Durch den geringen Tiefgang können Plattbodenboote ohne Probleme trockenfallen. Wenn wir mit der Verwisseling auf dem Wattenmeer sind, gibt es nichts schöneres als Abends zu ankern, zu warten bis wir durch die Ebbe “trocken” auf dem Sand zu liegen kommen und uns später durch die Flut wieder anheben zu lassen. Und dann alles wieder von vorne……..
150 Quadratmeter (Fock und Grosssegel)
Klüver, Halbwinder, Wassersegel
Markermeer, IJsselmeer, Friesische Seenplatte, Wattenmeer

Das Schiff erfüllt alle vorgeschriebenen Sicherheitsanforderungen.
Boltjalk
Die Verwisseling ist eine Tjalk. Dieser Name taucht erstmals im 17. Jarhundert auf. Die Tjalk ist lang, schmal und untief gebaut. Die meisten Tjalken sind Einmaster mit einem Gaffelsegel. Weil die holländischen Schiffe oft durch untiefes Wasser fahren mussten, wurden sie anstatt mit einem Kiel mit zwei Schwertern ausgestattet.
Runder Bug
Weil die Tjalken nicht alle gleich gebaut wurden und in ihrer Herkunft, ihrem Aussehen und ihrem Gebrauch unterschiedlich waren, wurden Tjalken wiederum in verschiedene Typen unterteilt. Die Verwisseling ist eine Boltjalk; eine aus Stahl gebaute Tjalk mit einem vollen, runden Bug. Boltjalken wurden vor allem in der Nähe von Groningen gefahren.
“Bruine vloot” oder traditionelle Charterfahrt?
Der Begriff “Bruine vloot” (wörtlich: die braune Flotte) steht für die gewerbliche Charterfahrt in den Niederlanden, auch traditionelle Charterfahrt genannt. Der Begriff “Bruine vloot” erinnert an die ursprüngliche braune Farbe der Segel dieser Schiffe. Diese entstand durch das Gerben der Segel; sie wurden dabei gegen Verrotten und Fäulnis mit einem braungelben Farbstoff behandelt, einem Extrakt aus der Eichenrinde, um ihre Haltbarkeit zu erhöhen.
Haben sie spezielle Wünsche? Fragen sie hier unverbindlich mehr Informationen an.
Fürs Catering klicken sie hier.
Schauen sie hier ob die Verwisseling noch frei ist.